Kontaktieren Sie die Spezialisten der Verkaufsabteilung oder besuchen Sie unsere Filialen

S&P SISTEMAS DE VENTILACIÓN, S.L.U.
Llevant, 4
Polígono Industrial Llevant
08150 Parets del Vallès
Barcelona – Spain
consultas[zav]solerpalau[teč]com
www.solerpalau.com/en-en/home
Schrank
ist für den horizontalen Luftabzug konzipiert. Der Ventilatorsockel ist aus verzinktem Stahlblech gefertigt, die Halterungen, das Gitter und die Schrauben sind ebenfalls galvanisiert. Die Lüfterhaube und das Gehäuse sind aus Al-Blech gefertigt. Der Ventilatormotor ist im Luftstrom montiert. Schutzgitter gegen Berührung.
Laufrad
ist radial mit rückwärts gekrümmten Schaufeln. Es besteht aus verzinktem Stahlblech, ist statisch und dynamisch ausgewuchtet.
Motor
ist ein Gleichstrommotor, Spezial-EC, mit Außenläufer für 230 V/50 Hz (CRHB) oder 400 V/50 Hz (CRHT), Dauerbetriebstemperatur -20 bis +40 °C. Fettgefüllte Kugellager auf Lebensdauer. Schutzart IP44 (CRHB) oder IP54 (CRHT).
Drehrichtung
Die Drehrichtung ist nur in einer Richtung möglich, in der Richtung des Pfeils auf dem Ventilatorgehäuse. Die Lüftersteuerung erlaubt keine Änderung der Drehrichtung.
Lüfterkasten
Am Lüftergehäuse befindet sich ein Revisionsschalter. Die interne Klemmleiste verfügt über Anschlussklemmen für die Drehzahlregelung, die sensorgesteuerte Regelung und zum Einstellen und Ablesen von Nachlaufwerten. Die Schutzart ist IP55.
Drehzahlregelung
Der Ventilator kann in 4 Grundmodi betrieben werden, die über die Schalter auf der Steuergeräteplatine umschaltbar sind. Der erste Modus hält einen konstanten Kanaldruck auf der Grundlage eines integrierten Sensors aufrecht. Die anderen Betriebsarten ermöglichen eine stufenlose automatische Regelung auf konstanten Luftstrom, Proportionalbetrieb oder Lüftungsbetrieb mit 2 umschaltbaren Min/Max-Betriebskennlinien. Die Steuerung ermöglicht den Anschluss von Signalen externer Geräte (CO2, Temperatur- und relative Luftfeuchtigkeitssensoren), externer
Drucksensor mit Messumformer und 0-10 V oder 4-20 mA Ausgang. Die Steuerung ermöglicht die Ansteuerung über Modbus-RTU. Mit dem Modul SPCM-WS Ecowatt Plus können Sie Ihr Telefon mit WiFi verbinden und den Ventilator einfach über die Web-App einrichten. Das Modul ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Optionen
CRHB/T-N1 Ecowatt Plus - das System basiert auf der Verwendung von modernen Elementen für DCV-Systeme (bedarfsgesteuerte Lüftung). Es handelt sich um Ventilatoren mit Mikroprozessorsteuerung, eingebautem Differenzdrucksensor, EC-Motor (elektronisch kommutiert), elektrisch gesteuerte Abluftplattenventile, CO2-Sensoren, Sensoren für die relative Luftfeuchtigkeit, programmierbare Zeitschaltuhren zur Steuerung der Abluftplattenventile.
CRHB/T-N Ecowatt - Eine einfachere Ventilatorausführung mit EC-Motor, der Ventilator enthält kein Modul zur Konstantdruck- oder Durchflussregelung. Der Ventilator wird nur durch eine 0-10 V Steuerspannung gesteuert.
Geräuschentwicklung
Die vom Ventilator abgegebenen Geräusche sind in den Tabellen aufgeführt. Die Werte werden in einem Abstand von 4 m auf der Ausblasseite in horizontaler Richtung gemessen.
Vorsicht
Erkundigen Sie sich nach der zulässigen Kombination von elektrischem Zubehör.
Betrieb
Für dieses Produkt steht eine fachkundige Installations- und Inbetriebnahmehilfe zur Verfügung.
Durch die Einhaltung dieser Anleitung sollte kein Risiko entstehen, dass die Sicherheit, die Gesundheit und die Umwelt in Übereinstimmung mit den Richtlinien der EU (mit der CE-Kennzeichnung) betrifft. Das Gleiche gilt für die sonstigen Produkte, die in der Anlage oder bei der Installation verwendet wurden. Nehmen Sie die nachfolgenden Hinweise ernst:
• Halten Sie die Sicherheitsanweisungen ein, damit es nicht zu Schäden an der Anlage oder zur Gefährdung der Gesundheit von Personen kommt.
• Die in dieser Anleitung aufgeführten technischen Informationen dürfen nicht geändert werden.
• Es ist verboten, in den Motor der Anlage einzugreifen.
• Damit die Anlage den Richtlinien der EU entspricht, muss die Anlage in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften an das Elektronetz angeschlossen werden,.
• Die Anlage muss in einer solchen Weise installiert werden, damit unter normalen Betriebsbedingungen es nicht zu einem Kontakt mit irgendeinem beweglichen Teil und/oder einem spannungsführenden Teil kommen kann.
• Die Anlage entspricht den geltenden Vorschriften für den Betrieb von elektrischen Anlagen.
• Vor jedem Eingriff in das Gerät ist es immer notwendig, es von der Stromversorgung zu trennen.
• Bei der Handhabung sowie der Wartung müssen geeignete Werkzeuge verwendet werden.
• Die Anlage darf nur für die Zwecke verwendet werden, für die sie bestimmt ist.
• Diese Anlage dürfen keine Kinder jünger als 8 Jahre und keine Personen mit verringerten physischen, sinnlichen oder mentalenFähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrungen und Kenntnissen verwenden, wenn sie nicht unter der Beaufsichtigung einer verantwortlichen Person stehen oder wenn sie nicht ausreichend über die sichere Verwendung der Anlage belehrt wurden und bei denen es nicht zu einem Verständnis der damit verbundenen Risiken kommen kann. Der Benutzer muss absichern, dass Kinder nicht mit der Anlage spielen können. Die Reinigung und Wartung der Anlage dürfen Kinder nicht ohne Aufsicht durchführen.