TMPT/6-24-0,18 IP55 säurebeständiger Ventilator

Säurebeständige Ventilatoren, die durch ihre Konstruktion für lange Kanäle in verschiedenen technologischen und lufttechnischen Anwendungen, in der chemischen Industrie, Petrochemie und in Labors geeignet sind.
mehr Informationen
B2B-Kunden sehen ihre Preise nach dem Einloggen
56 834,00 CZK ohne Mehrwertsteuer
68 769,14 CZK mit Mehrwertsteuer
Verfügbarkeit: auf Anfrage [9.8.2025, 16:10] Update

Einfügen in das Online-Entwurfsprogramm HVAC

Produkt-Code: SP262600140
EAN: 8413893329448
Hersteller: S&P SISTEMAS DE VENTILACIÓN, S.L.U.   mehr Informationenweniger Informationen

S&P SISTEMAS DE VENTILACIÓN, S.L.U.
Llevant, 4
Polígono Industrial Llevant
08150 Parets del Vallès
Barcelona – Spain
consultas[zav]solerpalau[teč]com
www.solerpalau.com/en-en/home

Beschreibung des Produkts
Schrank

Der Ventilator ist aus UV-beständigem Polypropylen gefertigt. Der Ventilator besteht aus einem Baldachin und einem Montagesockel. Ein Schutzgitter ist auf dem Auslass angebracht.

Laufrad

ist radial mit vorwärts gekrümmten Schaufeln und aus Polypropylen hergestellt.

Motor

Asynchron mit kurzem Anker, fettgefüllte Kugellager auf Lebensdauer. Motor außerhalb des Luftstroms. Betriebstemperatur -10 bis +60 °C. Isolierstoffklasse F, Schutzart IP55.

Klemmen

befindet sich auf dem Motor.

Montage

erfolgt auf dem dem Ventilator beiliegenden Montagesockel. Der Ventilator wird in Betrieb genommen, wenn er an das Rohrnetz angeschlossen ist, für das er bestimmt ist, gegebenenfalls mit geschlossenem Ansaug- oder Auslassventil, um eine Überlastung des Ventilators zu vermeiden. Nach der Inbetriebnahme ist die korrekte Drehrichtung des Laufrads zu überprüfen und der Strom zu messen, der den Nennstrom des Ventilators nicht überschreiten darf. Sind die Stromwerte höher, muss die Ausrichtung der Rohrleitungen überprüft werden. Ein Überstromrelais oder ein anderer geeigneter Motorschutz muss in die Ventilatorversorgung integriert werden. Bei Überlastung des Motors öffnet der Thermoschutz den Schützsteuerkreis und schaltet den Ventilatormotor ab. Wenn dieser thermische Motorschutz in Betrieb ist, deutet dies normalerweise auf einen anormalen Betriebszustand hin. In diesem Fall ist es notwendig, die Ausrichtung des Rohrnetzes zu überprüfen und die elektrischen Parameter des Motors und der Verkabelung zu kontrollieren. Werden die Ventilatoren ohne diesen Schutz betrieben, entfällt der Anspruch auf einen beschädigten Motor. Das Gehäuse darf keine mechanischen Spannungen aus dem Rohrnetz übertragen. Es muss eine flexible Verbindung zu den Rohrleitungen verwendet werden.

Hinweise

Die Ventilatoren sind durch ihre Bauart für lange Rohrleitungen in verschiedenen verfahrenstechnischen und lufttechnischen Anwendungen, in der chemischen und petrochemischen Industrie sowie in Laboratorien geeignet. Sie sind nicht geeignet für die Absaugung von Holzstaub und Splitt oder anderen brennbaren oder explosiven Gemischen.

Warnung

Bei der Auslegung ist die genaue chemische Zusammensetzung der zu fördernden Stoffe zu ermitteln und bei Unklarheiten die Eignung des Ventilators beim Hersteller zu erfragen. Für die Auslegung des Ventilators gelten die gleichen Regeln wie für alle Radialventilatoren mit vorwärts gekrümmten Schaufeln.

Vollständige Beschreibung
Sicherheitsvorschriften

Durch die Einhaltung dieser Anleitung sollte kein Risiko entstehen, dass die Sicherheit, die Gesundheit und die Umwelt in Übereinstimmung mit den Richtlinien der EU (mit der CE-Kennzeichnung) betrifft. Das Gleiche gilt für die sonstigen Produkte, die in der Anlage oder bei der Installation verwendet wurden. Nehmen Sie die nachfolgenden Hinweise ernst:

• Halten Sie die Sicherheitsanweisungen ein, damit es nicht zu Schäden an der Anlage oder zur Gefährdung der Gesundheit von Personen kommt.
• Die in dieser Anleitung aufgeführten technischen Informationen dürfen nicht geändert werden.
• Es ist verboten, in den Motor der Anlage einzugreifen.
• Damit die Anlage den Richtlinien der EU entspricht, muss die Anlage in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften an das Elektronetz angeschlossen werden,.
• Die Anlage muss in einer solchen Weise installiert werden, damit unter normalen Betriebsbedingungen es nicht zu einem Kontakt mit irgendeinem beweglichen Teil und/oder einem spannungsführenden Teil kommen kann.
• Die Anlage entspricht den geltenden Vorschriften für den Betrieb von elektrischen Anlagen.
• Vor jedem Eingriff in das Gerät ist es immer notwendig, es von der Stromversorgung zu trennen.
• Bei der Handhabung sowie der Wartung müssen geeignete Werkzeuge verwendet werden.
• Die Anlage darf nur für die Zwecke verwendet werden, für die sie bestimmt ist.
• Diese Anlage dürfen keine Kinder jünger als 8 Jahre und keine Personen mit verringerten physischen, sinnlichen oder mentalenFähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrungen und Kenntnissen verwenden, wenn sie nicht unter der Beaufsichtigung einer verantwortlichen Person stehen oder wenn sie nicht ausreichend über die sichere Verwendung der Anlage belehrt wurden und bei denen es nicht zu einem Verständnis der damit verbundenen Risiken kommen kann. Der Benutzer muss absichern, dass Kinder nicht mit der Anlage spielen können. Die Reinigung und Wartung der Anlage dürfen Kinder nicht ohne Aufsicht durchführen.

Download
Katalogblatt, Anweisungen, Konformitätserklärung
Katalogblatt .pdf (240.73 kB)
Konformitätserklärung .pdf (359.50 kB)
CAD-Dateien
2D .dwg (249.33 kB)
2D .dxf (609.29 kB)
3D .dwg (729.76 kB)
3D .dxf (889.99 kB)
Kontaktiere uns