EHR 300 NA Ekonovent MBE EVO-PH Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung und Nacherwärmung 1 kW

Kleines Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für die Lüftung von Wohngebäuden.
mehr Informationen
B2B-Kunden sehen ihre Preise nach dem Einloggen
74 742,00 CZK ohne Mehrwertsteuer
90 437,82 CZK mit Mehrwertsteuer
Verfügbarkeit: auf Anfrage [2.8.2025, 16:10] Update
Waren können nicht über das Internet bestellt werden.
Kontaktieren Sie die Spezialisten der Verkaufsabteilung oder besuchen Sie unsere Filialen

Produkt-Code: SU370201090
Beschreibung des Produkts
Schrank

ist von selbsttragender Konstruktion und besteht aus 25 mm dicken Paneelen mit Polyurethanschaum-Isolierung. Das Gehäuse und die Innenteile sind aus einem speziellen Material ALUZINC® hergestellt, das sehr korrosionsbeständig ist und ein attraktives Aussehen hat. Luftdichtheitsklasse 2. Einlass- und Auslassöffnungen mit 160 mm Durchmesser für Rohranschlüsse. Der Revisionszugang befindet sich an der Seite des Schrankes.

>
Lüfter

Das Gerät enthält zwei Radialventilatoren mit rückwärts gekrümmten Schaufeln und EC-Motor.

Motoren

Sie sind einphasige EC-Motoren mit geringer Leistungsaufnahme, 230 V/50 Hz. Schutzart IP54.

Rekuperation

Gegenstromwärmetauscher aus Aluminium mit einem Wirkungsgrad von 85,5 % (EHR 300 NA) bzw. 83 % (EHR 480 NA). Der Wärmetauscher ist durch Abnehmen der Seitenwand zugänglich. Auf Anfrage kann ein Gerät mit einem NA/E-Enthalpietauscher (Feuchtigkeitsübertragung) geliefert werden. Das Gerät verfügt über einen automatischen Bypass des Wärmetauschers (Bypass).

>
Filter

Das Gerät ist mit zwei Plattenfiltern mit Druckschalter ausgestattet: F7 (ISO ePM2,5 70%) für die Frischluftansaugung und M5 (ISO ePM10 50%) für die Abluftansaugung.

Außenfilter

- AFR-EHR 300/480 NA F7 (ISO ePM2,5 70%)
- AFR-EHR 300/480 NA G4 (ISO ePM10 50%)

Elektrischer Anschluss

Der Anschlussklemmenblock ist seitlich am Gerät angebracht.

Montage

Das Gerät ist für die horizontale Montage in Innenräumen, unter der Decke oder auf dem Boden vorgesehen. Die erforderliche Umgebungstemperatur liegt zwischen 0° und 45°C. Das Gerät muss so montiert werden, dass ausreichend Platz zum Öffnen des Gerätedeckels, zum Filterwechsel, zum Anschluss des Kondensatablaufs an den Abfluss mit Siphongeruchsverschluss und zur regelmäßigen Überprüfung der Verkabelung vorhanden ist.

Regelung

Das Gerät wird mit einem Steuerungssystem geliefert, das in den Versionen CTR-S, EVO-PH oder EVOD-PH-IP erhältlich ist. Das integrierte Regelsystem ermöglicht einen einfachen Austausch der einzelnen Regelsysteme auch nach der Installation.
- CTR-S - 3 Stufen der Geschwindigkeitseinstellung und die Möglichkeit, das Gerät abzuschalten. Automatische Steuerung des Tauscher-Bypasses. Filterverstopfung und Fehleranzeige.
- EVO-PH - Farbiges Touchscreen-Display mit Hintergrundbeleuchtung, das die Programmierung des Geräts und die sofortige Statusüberwachung ermöglicht. Wöchentliche Programmierung. Kann durch externe Luftqualitätssensoren gesteuert werden. Anzeige der Filterverstopfung. Fehlermeldungen. Wahlweise COP- (konstanter Druck) oder CAV- (konstanter Durchfluss) Regelung.
- EVOD-PH-IP - gleiche Eigenschaften wie EVO-PH mit zusätzlicher Option des MODBUS-Kommunikationsprotokolls mit ETHERNET-Anschluss. Optional ist auch ein RS485-Anschluss verfügbar. Sie ermöglicht die Steuerung der Einheit durch das übergeordnete System, wobei die Interaktion mit der Einheit über einen Webbrowser möglich ist.

Optionen

Das Gerät ist in 2 Größen für Luftströme von 360 m3/h und 480 m3/h erhältlich und wird in einem Plug&Play-System konfiguriert. Die Geräte können auch in gespiegelter Ausführung (NA/M, NA/EM) geliefert werden.

Zubehör

- ED Flex® System runder Luftkanal
- ED Plano® System quadratischer Luftkanal
- AIRSENS intelligente CO2 Sensoren, VOC, RH
- AF integrierter aktiver Frostschutz 1 kW
- MBE externe Nacherwärmung (EHR 300 - 0,5 kW, EHR 480 - 1 kW)

Hinweise

Auf Wunsch kann das Gerät mit einem externen (leitungsgebundenen) Wasser- oder Elektroerhitzer oder einem Wasserkühler ergänzt werden (Sonderausstattung). Diese Option muss vor der Bestellung erfragt werden.

Durch den hohen Wirkungsgrad des Wärmetauschers ist ein Nachheizen in der Regel nicht erforderlich. Falls erforderlich, kann ein externer 1-kW-Überhitzer verwendet werden. In Gebieten, in denen die Temperaturen häufig unter -5 °C liegen, wird empfohlen, einen Warmwasser-Wärmetauscher oder einen integrierten elektrischen 1-kW-AF-Luftvorwärmer für die Frischluftzufuhr zu installieren. Nach der Grundeinstellung durch den Installateur erfordert das Gerät keine weiteren Anpassungen. Die Anforderungen an den Benutzer sind minimal. Es wird empfohlen, die Filter mindestens einmal im Jahr zu wechseln. Bei der Planung von Wärmerückgewinnungsanlagen und deren Einsatz in Gebäuden mit Gasgeräten der Kat. B (offene Gaskessel und Warmwasserbereiter) oder mit Geräten mit offenem Feuerraum, die feste oder flüssige Brennstoffe verbrennen und deren Abgase in den Schornstein abgeleitet werden, sind die einschlägigen Fachnormen und gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.

Informationen

Kleines Gerät für die Wohnraumlüftung, erhältlich in 2 Größen. Das Gerät ist für den Dauerbetrieb ausgelegt.

Hinweis

Das Wärmerückgewinnungsgerät EHR 300 NA Ekonovent ist Teil des Neuen Grünen Sparprogramms unter dem Code SVT34618.
Das Wärmerückgewinnungsgerät EHR 480 NA Ekonovent ist Teil des Neuen Grünen Sparprogramms unter dem Code SVT34619.

Vollständige Beschreibung
Sicherheitsvorschriften

Durch die Einhaltung dieser Anleitung sollte kein Risiko entstehen, dass die Sicherheit, die Gesundheit und die Umwelt in Übereinstimmung mit den Richtlinien der EU (mit der CE-Kennzeichnung) betrifft. Das Gleiche gilt für die sonstigen Produkte, die in der Anlage oder bei der Installation verwendet wurden. Nehmen Sie die nachfolgenden Hinweise ernst:

• Halten Sie die Sicherheitsanweisungen ein, damit es nicht zu Schäden an der Anlage oder zur Gefährdung der Gesundheit von Personen kommt.
• Die in dieser Anleitung aufgeführten technischen Informationen dürfen nicht geändert werden.
• Es ist verboten, in den Motor der Anlage einzugreifen.
• Damit die Anlage den Richtlinien der EU entspricht, muss die Anlage in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften an das Elektronetz angeschlossen werden,.
• Die Anlage muss in einer solchen Weise installiert werden, damit unter normalen Betriebsbedingungen es nicht zu einem Kontakt mit irgendeinem beweglichen Teil und/oder einem spannungsführenden Teil kommen kann.
• Die Anlage entspricht den geltenden Vorschriften für den Betrieb von elektrischen Anlagen.
• Vor jedem Eingriff in das Gerät ist es immer notwendig, es von der Stromversorgung zu trennen.
• Bei der Handhabung sowie der Wartung müssen geeignete Werkzeuge verwendet werden.
• Die Anlage darf nur für die Zwecke verwendet werden, für die sie bestimmt ist.
• Diese Anlage dürfen keine Kinder jünger als 8 Jahre und keine Personen mit verringerten physischen, sinnlichen oder mentalenFähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrungen und Kenntnissen verwenden, wenn sie nicht unter der Beaufsichtigung einer verantwortlichen Person stehen oder wenn sie nicht ausreichend über die sichere Verwendung der Anlage belehrt wurden und bei denen es nicht zu einem Verständnis der damit verbundenen Risiken kommen kann. Der Benutzer muss absichern, dass Kinder nicht mit der Anlage spielen können. Die Reinigung und Wartung der Anlage dürfen Kinder nicht ohne Aufsicht durchführen.

Download
Katalogblatt, Anweisungen, Konformitätserklärung
Katalogblatt .pdf (354.35 kB)
Anweisungen - Fahrer .pdf (4.39 MB)
CAD-Dateien
EHR_300/480_NA .dwg (563.08 kB)
Kontaktiere uns