Kontaktieren Sie die Spezialisten der Verkaufsabteilung oder besuchen Sie unsere Filialen
Gehäuse
Das Sammlergehäuse ist eine stabile Schweißkonstruktion aus 1 mm dickem Edelstahlblech. Das Gehäuse ist mit einem umlaufenden Kondensatabscheider und einer einzigen Reihe von geschlitzten Fettfiltern mit Abdeckplatten ausgestattet, die für Wartungs- und Reinigungszwecke leicht abgenommen werden können. Der Typ NAZ-D/ZAZZ-D ist in zwei Teilen geschweißt. Die Beleuchtung wird an Schränken mit einer Länge von mehr als 700 mm angebracht.
Ventilator
Nicht Teil der Haube. Die Haube wird an eine zentrale Lüftung oder einen externen Lüfter angeschlossen. Als Außenlüfter empfehlen wir die speziellen KABB oder
KABT Küchenlüfter.
Filter
Standardmäßig werden geschlitzte Filtersiebe mitgeliefert. Dieser Typ zeichnet sich durch einen konstanten Druckabfall aus. Auf Wunsch können Siebe mit Filtern aus Wolframkarbid, Faser oder kombiniert (geschlitzt mit Faser) geliefert werden.
Geräuschentwicklung
Durch die Positionierung des Ventilators außerhalb des Schirms und außerhalb des eigentlichen Küchenbereichs wird der Lärm erheblich reduziert. Die größte Geräuschreduzierung wird beim Einsatz von Dachventilatoren erreicht.
Montage
Die Montage erfolgt an der Wand oder von der Decke hängend, wobei die Schirme je nach gewünschter Länge nebeneinander angeordnet werden können. Falls erforderlich (aus Gründen der Handhabung und der Zugänglichkeit des Montageortes) kann die NAZ-D/ZAZZ-D in zwei Teilen geliefert und am Montageort verschweißt werden. Standardmäßig wird der Deckel ohne Bohrung für den Anschluss der Saugleitung geliefert. Je nach den Erfordernissen des Projekts kann nur ein Loch, ein runder Hals ohne Flansch, ein quadratischer Hals ohne Flansch oder mit Flansch an der Ober- oder Rückwand des Deckels bestellt werden.
Anleitungen
Digestoren eignen sich besonders für die Absaugung in Küchen von Restaurants, Catering, Großbetrieben, etc. Vorteile sind:
- hoher Wirkungsgrad bei geringem Luftdurchsatz
- Energieeffizienz
- Ventilator außerhalb des Schrankes
- hohe Fettabscheidung durch Fettfilter
- niedriger Geräuschpegel
- einfache Wartung
Die Wartung der Dunstabzugshaube besteht lediglich in der regelmäßigen Reinigung der Fettfilter, die mit Spülmittel und Wasser gereinigt oder in der Spülmaschine gewaschen werden können, auch mit hochaggressiven alkalischen Reinigungsmitteln.
Optionen
Auf Wunsch können folgende Haubenvarianten geliefert werden:
- mit Kaminöffnung
- mit rundem Kamin mit/ohne Flansch
- mit quadratischem Kamin mit/ohne Flansch
- mit Kondensatauffangwanne
- mit Ablauf Kondensatablasshahn
- mit Lichtschalter
- mit Zulaufrohranschluss an der Haubenseite
- mit Vierkantrohranschluss
Zubehör
- CHVB ext. Küchenlüfter 230 V
- CHVT ext. Küchenventilator 400 V
- KABB/KABT Schalldämmlüfter für Küchen
- CTVT, CTHT Dachventilatoren
- PER,TRK Außenjalousieklappen
- PRG, TWG Regenklappen
- RSK Kanalrückschlagklappe
- MSK Kanalsteuerklappe
- VBM flexible Manschette
- Aluflex®, Sonoflex®, Thermoflex®, Greyflex®, Semiflex® Flexkopf
- MRW-HE Plattenrekuperator
Durch die Einhaltung dieser Anleitung sollte kein Risiko entstehen, dass die Sicherheit, die Gesundheit und die Umwelt in Übereinstimmung mit den Richtlinien der EU (mit der CE-Kennzeichnung) betrifft. Das Gleiche gilt für die sonstigen Produkte, die in der Anlage oder bei der Installation verwendet wurden. Nehmen Sie die nachfolgenden Hinweise ernst:
• Halten Sie die Sicherheitsanweisungen ein, damit es nicht zu Schäden an der Anlage oder zur Gefährdung der Gesundheit von Personen kommt.
• Die in dieser Anleitung aufgeführten technischen Informationen dürfen nicht geändert werden.
• Es ist verboten, in den Motor der Anlage einzugreifen.
• Damit die Anlage den Richtlinien der EU entspricht, muss die Anlage in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften an das Elektronetz angeschlossen werden,.
• Die Anlage muss in einer solchen Weise installiert werden, damit unter normalen Betriebsbedingungen es nicht zu einem Kontakt mit irgendeinem beweglichen Teil und/oder einem spannungsführenden Teil kommen kann.
• Die Anlage entspricht den geltenden Vorschriften für den Betrieb von elektrischen Anlagen.
• Vor jedem Eingriff in das Gerät ist es immer notwendig, es von der Stromversorgung zu trennen.
• Bei der Handhabung sowie der Wartung müssen geeignete Werkzeuge verwendet werden.
• Die Anlage darf nur für die Zwecke verwendet werden, für die sie bestimmt ist.
• Diese Anlage dürfen keine Kinder jünger als 8 Jahre und keine Personen mit verringerten physischen, sinnlichen oder mentalenFähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrungen und Kenntnissen verwenden, wenn sie nicht unter der Beaufsichtigung einer verantwortlichen Person stehen oder wenn sie nicht ausreichend über die sichere Verwendung der Anlage belehrt wurden und bei denen es nicht zu einem Verständnis der damit verbundenen Risiken kommen kann. Der Benutzer muss absichern, dass Kinder nicht mit der Anlage spielen können. Die Reinigung und Wartung der Anlage dürfen Kinder nicht ohne Aufsicht durchführen.