Der Rauchmelder VDK-10 ist so konzipiert, dass er bei Verbrennungsprodukten im Kanalsystem die Lüftungsanlage automatisch abschaltet. Der Melder wird außerhalb des Kanalsystems installiert, wobei 2 Probenahmerohre (standardmäßig 300 mm lang) in das Kanalsystem hineinreichen und dem Melder eine Luftprobe zuführen. Am Ausgang befindet sich ein Relais, das eingeschaltet wird, wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist und kein Rauch festgestellt wird. Der Melder führt in regelmäßigen Abständen einen internen Selbsttest durch. Der Melder wird je nach Detektionsmethode hinter dem Zu- oder Abluftfilter installiert.
>Abmessungen 140 × 80 × 195 mm (B × H × T).
Hinweis: Für die Installation muss ein CTE-DIN 12/15W DC Transformator hinzugefügt werden. Bei der Installation eines VDK muss für die notwendige Sensoranlaufzeit eine separate Sicherung vor dem Controller vorgesehen werden.
Durch die Einhaltung dieser Anleitung sollte kein Risiko entstehen, dass die Sicherheit, die Gesundheit und die Umwelt in Übereinstimmung mit den Richtlinien der EU (mit der CE-Kennzeichnung) betrifft. Das Gleiche gilt für die sonstigen Produkte, die in der Anlage oder bei der Installation verwendet wurden. Nehmen Sie die nachfolgenden Hinweise ernst:
• Halten Sie die Sicherheitsanweisungen ein, damit es nicht zu Schäden an der Anlage oder zur Gefährdung der Gesundheit von Personen kommt.
• Die in dieser Anleitung aufgeführten technischen Informationen dürfen nicht geändert werden.
• Es ist verboten, in den Motor der Anlage einzugreifen.
• Damit die Anlage den Richtlinien der EU entspricht, muss die Anlage in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften an das Elektronetz angeschlossen werden,.
• Die Anlage muss in einer solchen Weise installiert werden, damit unter normalen Betriebsbedingungen es nicht zu einem Kontakt mit irgendeinem beweglichen Teil und/oder einem spannungsführenden Teil kommen kann.
• Die Anlage entspricht den geltenden Vorschriften für den Betrieb von elektrischen Anlagen.
• Vor jedem Eingriff in das Gerät ist es immer notwendig, es von der Stromversorgung zu trennen.
• Bei der Handhabung sowie der Wartung müssen geeignete Werkzeuge verwendet werden.
• Die Anlage darf nur für die Zwecke verwendet werden, für die sie bestimmt ist.
• Diese Anlage dürfen keine Kinder jünger als 8 Jahre und keine Personen mit verringerten physischen, sinnlichen oder mentalenFähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrungen und Kenntnissen verwenden, wenn sie nicht unter der Beaufsichtigung einer verantwortlichen Person stehen oder wenn sie nicht ausreichend über die sichere Verwendung der Anlage belehrt wurden und bei denen es nicht zu einem Verständnis der damit verbundenen Risiken kommen kann. Der Benutzer muss absichern, dass Kinder nicht mit der Anlage spielen können. Die Reinigung und Wartung der Anlage dürfen Kinder nicht ohne Aufsicht durchführen.