VarioflowBOX COMF 160 Lüftungsbox

Lüftungsboxen mit variablem Volumenstrom für zentrale Lüftungsanlagen.
Weitere Informationen
Preis auf Anfrage
Verfügbarkeit: auf Anfrage [17.6.2024, 00:00] Update
Waren können nicht über das Internet bestellt werden.
Kontaktieren Sie die Spezialisten der Verkaufsabteilung oder besuchen Sie unsere Filialen

Produkt-Code:
Beschreibung des Produkts
Funktionen

Die Box dient zur autonomen Regelung der Zu- und Abluft zum belüfteten Raum in zentralen Lüftungsanlagen.

Aufbau

Der verzinkte Kasten mit abnehmbarem Revisionsdeckel beherbergt zwei Volumenstromregler für Zu- und Abluft zum belüfteten Raum. Zum Anschluss an den Rundkanal ist der Kasten mit vier runden Stutzen ausgestattet, die mit einer Lippendichtung versehen sind. Die im Kasten befindliche Klappe hat in geschlossenem Zustand die Dichtheitsklasse 2 gemäß EN1751. Die Regelantriebe sind mit einem thermoanemometrischen Luftstromsensor ausgestattet. Das Kastengehäuse ist mit Klemmprofilen mit vier ovalen Löchern für die Wand- oder Deckenmontage ausgestattet.

Elektrik

Stromversorgungsspannung 1× 230 V / 50 Hz. Der Kasten ist mit einem 230 V / 24 V-Netzteil mit einem Anschlusskabel mit 230 V-Stecker ausgestattet. Die eingebauten Strömungswächter sind innerhalb des Kastens komplett mit dem Netzteil verbunden. Der Luftstrom durch den Kasten kann durch ein analoges Signal von 0...10 V von der Fernbedienung oder durch einen externen Feuchte-, CO2- oder VOC-Sensor mit einem Ausgangssignal von 0...10 V gesteuert werden, der direkt an das Netzteil des Kastens angeschlossen werden kann (die Stromversorgung der Sensoren ist wahlweise mit 24 V oder 230 V möglich). Die geregelte Luftmenge im Zuluftstrang der Box ist die gleiche wie im Abluftstrang der Box (INPUT = OUTPUT). Die Schutzart der Box ist IP20.

Montage

Montage an der Wand oder Decke mit horizontaler oder vertikaler Luftstromrichtung. Die Box kann auch in einem 600 mm breiten Möbelschrank montiert werden. Es ist notwendig, die durch die Pfeile auf dem Deckel des Kastens angezeigten Luftstromrichtungen zu beachten. Die Tragfähigkeit der Verankerungen für die Wand- oder Deckenmontage muss dem Gewicht des Kastens entsprechen. Es muss eine ausreichende Zugänglichkeit gewährleistet sein, um den Deckel des Servicekastens abnehmen zu können (d.h. bei Einbau in eine abgehängte Decke muss die abgehängte Decke mit einer Inspektionsöffnung versehen sein, die einen leichten Zugang zum Deckel des Servicekastens ermöglicht).

Betriebsbedingungen

Die maximale Luftgeschwindigkeit beträgt 5 m/s. Die maximal mögliche Druckdifferenz vor und nach der Klappe beträgt 900 Pa. Der Temperaturbereich der geförderten Luft reicht von 0° C bis +50° C. Max. relative Luftfeuchtigkeit der durchströmenden Luft bis zu 95% r.F. (Kondensation auf der Oberfläche des Kastens oder auf den inneren Bauteilen des Kastens muss verhindert werden). Die durch den Kasten strömende Luft muss frei von klebrigen und abrasiven Verunreinigungen sein, um ein Verschmutzen des Durchflusssensors und der Regelklappe zu verhindern.

Vollständige Beschreibung
Download
Katalogblatt, Anweisungen, Konformitätserklärung
Katalogblatt .pdf (319.96 kB)
CAD-Dateien
2D .dwg (274.25 kB)
Kontaktiere uns