
Gehäuse
Die Ventilatorgehäuse TH 500 bis TH 800 sind aus Kunststoff, der Sockel und die Haube aus Stahlblech mit schwarzer Epoxidbeschichtung. Die Modelle TH 1300 und TH 2000 sind aus verzinktem Stahlblech, die Haube aus Aluminium, beide mit schwarzer Epoxidharzfarbe beschichtet.
Laufrad
Diagonale Laufräder sind aus Kunststoff, mit Ausnahme der Typen TH 1300 und TH 2000, die Laufräder aus Stahlblech haben.
Motor
EC-Motor mit thermischem Überlastungsschutz. Kugellager mit Fettfüllung auf Lebensdauer. Schutzart IP44, Isolationsklasse B. Betriebstemperatur -20 °C bis +60 °C.
Klammern
Ist auf dem Ventilatorgehäuse montiert, enthält einen Anlaufkondensator.
Drehzahlregelung
wird durch ein Potentiometer in der Klemmleiste oder durch eine externe REB Ecowatt-Steuerung vorgenommen. Eine weitere Möglichkeit ist die Steuerung über ein 0-10 V Steuersignal von einem Temperatur-, Feuchte- oder CO2-Sensor.
Montage
Die TH Ecowatt Dachlüfter werden mit einem Montagesockel auf horizontale Dachkonstruktionen oder vorgefertigte Ziegelsockel montiert. Es können auch JMS
und JBS-Sockel verwendet werden.
Stromrichtung
Der Luftstrom kann durch Drehen des Ventilatorteils mit Motor und Laufrad nach Lösen und Entfernen der Abziehklemmen verändert werden.
Anleitung
Der Ventilator ist universell für Ab- und Zuluft einsetzbar. Er wird serienmäßig als Ausblasventilator geliefert, die Umstellung erfolgt nur durch Drehen des Ventilatorteils nach Lösen der Befestigungsklammern und Einsetzen (Entfernen) des Gleichrichtereinsatzes.