Saisonale Aktion mobiler Ventilatoren zu Schnäppchenpreisen läuft weiter

Liebe Kunden, liebe Geschäftspartner,
die saisonale Aktion mobiler Ventilatoren zu Schnäppchenpreisen geht weiter.
Diese Sommeraktion gilt bis zum 31. August 2025 oder solange der Vorrat reicht.

Die Preise verstehen sich zzgl. MwSt.

Saisonangebot für mobile Ventilatoren

RRW 225 HE G3-AC Rotierender regenerativer Wärmetauscher

Regenerative Rotationswärmetauscher universell einsetzbar für zentrale und dezentrale Lüftungsanlagen und Modulsysteme.
mehr Informationen
B2B-Kunden sehen ihre Preise nach dem Einloggen
67 911,00 CZK ohne Mehrwertsteuer
82 172,31 CZK mit Mehrwertsteuer
Verfügbarkeit: auf Anfrage [20.8.2025, 04:10] Update
Waren können nicht über das Internet bestellt werden.
Kontaktieren Sie die Spezialisten der Verkaufsabteilung oder besuchen Sie unsere Filialen

Produkt-Code: KA620100120
Beschreibung des Produkts
Schrank

Der Wärmetauscher ist aus verzinktem Stahlblech gefertigt. An den Seiten des Gehäuses sind Flansche für die Montage des Einlass- und Auslassquadranten vorgesehen. An der Seite des Gehäuses befindet sich eine Revisionsklappe für den Zugang zum Motor oder den Riemenwechsel.

Rückgewinnung

Die Rotationswärmetauscher entsprechen den Anforderungen der EG-Verordnung 1253/2014. Die Speichermasse des Wärmetauscherrotors besteht aus einem Zylinder, der eine Reihe von kleinen Kanälen aufweist, die durch das Aufwickeln einer flachen und gewellten Aluminiumlegierungsfolie gebildet werden. Der Rotor ist in Kugellagern mit einer Dauerschmierpatrone gelagert. Die Rotordichtung ist berührungslos, wobei der Abstand zwischen dem Rotor und der Dichtung definiert werden kann.

>
Motor

Der Rotor wird über einen Gummiriemen von einem Asynchronmotor mit einem Kurzanker-Schneckengetriebe angetrieben. Dieser erreicht etwa 12 U/min. Bei Enthalpietauschern werden ca. 20 U/min erreicht. Der Motor kann mit einem Frequenzumrichter mit zentraler und autonomer Zulufttemperaturregelung ausgestattet werden. Die Wärmetauscher können mit einem Frostschutz durch einen Drucksensor ausgestattet werden, der bei erhöhtem Druckverlust am rotierenden Wärmetauscher die Rotordrehzahl verlangsamt. Unter normalen Bedingungen kommt es jedoch nicht zum Einfrieren. Die Drehrichtung wird durch einen Klebepfeil bestimmt.

>
Drehzahlregelung

Für einfache Anwendungen ist die Steuerung durch Ein- und Ausschalten des RRW HE mit einem Thermostat ausreichend, wobei ein 1×230 V / 50 Hz Motor mit dem Wärmetauscher geliefert wird. Bei großen Wärmelasten, bei denen die Fähigkeit, große Wärmemengen zu übertragen, begrenzt werden muss, ist diese Steuerung eingeschränkt. Bitte wenden Sie sich für diese Option an unser Fachpersonal. Vom Hersteller empfohlener Schaltplan auf Anfrage. RRW HE Rotationswärmetauscher können auch über einen Frequenzumrichter gesteuert werden, wobei der Tauscher mit einem 3×230 V/50 Hz Motor ausgestattet ist.

Optionen

- RRW xxx HE yyy rotierender regenerativer Wärmetauscher, wobei xxx die Größe und yyy die Antriebsart (G1-AC oder G3-AC) ist.

Basisausführung ist mit 1x230 V/50 Hz Motor (ON/OFF Steuerung). Die Alternative ist ein 3×230 V/50 Hz-Motor (Frequenzumrichtersteuerung). Der Motortyp muss bei der Bestellung angegeben werden.

- G1-AC Antrieb 40 W 1×230 V / 50 Hz
- G3-AC Antrieb 40 W 3×230 V / 50 Hz

Hinweise

Der Wärmetauscher muss bei richtiger Auslegung nicht häufig gereinigt werden, die Wärmetauscherlager und der Motor sind wartungsfrei. Die Dichtungsbürsten, der Antriebsriemen und die elektrischen Inspektionen sollten in den in der Betriebsanleitung angegebenen Intervallen (mindestens jedoch einmal jährlich) überprüft werden. Bei rauen Betriebsbedingungen mit erhöhtem Staub- und Feuchtigkeitsanfall ist die Betriebsanleitung mit dem Hersteller des Wärmetauschers zu konsultieren.

Informationen

Rotationswärmetauscher RRW HE sind für modulare Systeme mit IRB-, IRT-Ventilatoren für quadratische Kanalsysteme (400×200 bis 1000×500 mm) oder mit Reduzierung für CVB-, CVT-, CVAB/CVAT-N-, CAB-Ventilatoren für runde Kanalsysteme (Durchmesser 200 bis 500 mm) konzipiert. Rotierende regenerative Wärmetauscher für ILHT- oder CVTT-Ventilatoren können auch auf Sonderbestellung hergestellt werden. Die gelieferten rotierenden regenerativen Luft-Luft-Tauscher können in zentralen und dezentralen Lüftungsanlagen der Industrie- und Komfortklimatisierung eingesetzt werden. Der Luftvolumenstrom reicht von 600 bis 5350 m3/h. Dieser Bereich wird durch eine Reihe von 4 Typen abgedeckt. Für Standardbedingungen empfehlen wir eine Strömungsgeschwindigkeit im Bereich von 2 bis 4 m/s. Der Rotationswärmetauscher RRW HE ermöglicht die Wärmeübertragung (in der Sonderausführung auch Enthalpieübertragung, d.h. Wärme und Feuchtigkeit) von der Abluft auf die Zuluft. Die Wärmeübertragung erfolgt mittels einer sich ansammelnden Rotormasse, wobei sich etwa die Hälfte im Abluftstrom und die andere Hälfte im Außenluftstrom befindet. Unter bestimmten Bedingungen kann es auch zu einer Kälteübertragung kommen. Durch die Rotation des Rotors befindet sich die Wärmeübertragungsfläche des Wärmetauschers abwechselnd im Zu- und Abluftstrom, wodurch Wärme oder Kälte (oder Enthalpie) übertragen wird. Diese Wärmetauscher gehören zu den Geräten mit hoher Wärmeübertragungseffizienz (Enthalpie). Daher ist ihr Einsatz für alle Lüftungsanlagen mit höheren Luftströmen geeignet. Sie eignen sich sehr gut als Teil von zusammengesetzten Einheiten für die Zu- und Abluft. Das senkt die Betriebskosten und verkürzt damit die Amortisationszeit.

>

- Raddurchmesser 500, 600, 700, 1000 mm
- Luftgeschwindigkeit 2 bis 4 m/s
- Volumenstrom 600-5350 m3/h
- Motorleistung 40 W
- Drehzahl ca. 12 U/min

Vollständige Beschreibung
Sicherheitsvorschriften

Durch die Einhaltung dieser Anleitung sollte kein Risiko entstehen, dass die Sicherheit, die Gesundheit und die Umwelt in Übereinstimmung mit den Richtlinien der EU (mit der CE-Kennzeichnung) betrifft. Das Gleiche gilt für die sonstigen Produkte, die in der Anlage oder bei der Installation verwendet wurden. Nehmen Sie die nachfolgenden Hinweise ernst:

• Halten Sie die Sicherheitsanweisungen ein, damit es nicht zu Schäden an der Anlage oder zur Gefährdung der Gesundheit von Personen kommt.
• Die in dieser Anleitung aufgeführten technischen Informationen dürfen nicht geändert werden.
• Es ist verboten, in den Motor der Anlage einzugreifen.
• Damit die Anlage den Richtlinien der EU entspricht, muss die Anlage in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften an das Elektronetz angeschlossen werden,.
• Die Anlage muss in einer solchen Weise installiert werden, damit unter normalen Betriebsbedingungen es nicht zu einem Kontakt mit irgendeinem beweglichen Teil und/oder einem spannungsführenden Teil kommen kann.
• Die Anlage entspricht den geltenden Vorschriften für den Betrieb von elektrischen Anlagen.
• Vor jedem Eingriff in das Gerät ist es immer notwendig, es von der Stromversorgung zu trennen.
• Bei der Handhabung sowie der Wartung müssen geeignete Werkzeuge verwendet werden.
• Die Anlage darf nur für die Zwecke verwendet werden, für die sie bestimmt ist.
• Diese Anlage dürfen keine Kinder jünger als 8 Jahre und keine Personen mit verringerten physischen, sinnlichen oder mentalenFähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrungen und Kenntnissen verwenden, wenn sie nicht unter der Beaufsichtigung einer verantwortlichen Person stehen oder wenn sie nicht ausreichend über die sichere Verwendung der Anlage belehrt wurden und bei denen es nicht zu einem Verständnis der damit verbundenen Risiken kommen kann. Der Benutzer muss absichern, dass Kinder nicht mit der Anlage spielen können. Die Reinigung und Wartung der Anlage dürfen Kinder nicht ohne Aufsicht durchführen.

Download
Katalogblatt, Anweisungen, Konformitätserklärung
Katalogblatt .pdf (329.40 kB)
Betriebsanleitung .pdf (320.76 kB)
Kontaktiere uns