Schrank
ist aus strapazierfähigem, gehärtetem Kunststoff hergestellt. Das Gerät ermöglicht den Einbau in eine Wand mit einer Dicke von 250 bis 500 mm. Das Innere des Geräts ist mit einer Design-Frontabdeckung ausgestattet. Die Frontabdeckung verfügt über Anzeigen, die den Empfang von Befehlen bestätigen und darauf hinweisen, wenn die Filter gewechselt werden müssen. Das Gerät ist mit einem Sensor für die relative Luftfeuchtigkeit und einem Lichtintensitätssensor ausgestattet.
Lüfter
Das Gerät ist mit einem reversiblen Axiallüfter mit Gleichstrommotor ausgestattet und ist für den Dauerbetrieb ausgelegt.
Motor
IPX4-Motorschutz, lebenslange Kugellager. Betriebstemperatur -30 bis +50°C.
Rekuperation
Regenerativer Wärmetauscher aus keramischem Material mit einem maximalen Wärmewirkungsgrad von 93 %. Für eine einfache Wartung und Instandhaltung ist der Wärmetauscher durch Entfernen des Geräteinneren und des Lüfterteils zugänglich.
Filter
Ein Filter der Klasse G3 (ISO grob 45%) befindet sich auf beiden Seiten des Wärmetauschers.
Regulierung
Im automatischen Betriebsmodus schaltet das Gerät alle 70 Sekunden zwischen Ab- und Zuluft aus dem/zum Raum um. Das Gerät wird mit einer Fernbedienung geliefert. Mit einer Fernbedienung können bis zu 16 RESPIRO 150 PRO gesteuert werden. Mit der Fernbedienung können folgende Betriebsarten eingestellt werden:
- Automatikmodus - die Ventilatorgeschwindigkeit wird automatisch durch Feuchtigkeits- und Lichtintensitätssensoren eingestellt (reduzierter Betrieb während der Nachtstunden), wodurch eine optimale Raumluftqualität gewährleistet wird
- Manueller Modus - manuelle Einstellung der Betriebsintensität - 3 Geschwindigkeiten, Sensoren deaktiviert
- Standby-Modus - Gerät schaltet sich nur ein, wenn die Luftfeuchtigkeit den eingestellten Wert überschreitet
Die Steuerung ermöglicht auch den kurzzeitigen Betrieb mit maximaler Geschwindigkeit für eine schnelle Raumlüftung (BOOST-Funktion) und einen speziellen Ruhemodus für den Nachtbetrieb.
Montage
Das Gerät kann nur in der horizontalen Achse des Wärmetauscherkörpers mit 1-2% Neigung zur Wandaußenseite eingebaut werden. Die lange Anschlussverlängerung (500 mm), die den keramischen Wärmetauscher, den Ventilator und die Filter enthält, kann an die Wandstärke angepasst werden. Das einzigartige Design des Geräts gewährleistet eine einfache Wartung und Reinigung. Das Gerät RESPIRO 150 PRO kann beim Austausch eines vorhandenen Ventilators ohne umfangreiche Installationsvorbereitungen eingesetzt werden.
Informationen
Das Gerät eignet sich für Neubauten oder Sanierungen als Ersatz für vorhandene Unterdrucklüfter. Durch den Wechselbetrieb und die Speicherung der Abluftenergie im keramischen Wärmetauscherkörper entsteht kein übermäßiger Wärmeverlust durch die Zufuhr kühler Frischluft.
Hinweis
Das Lüftungsgerät RESPIRO 150 PRO ist die ideale Lösung, um nicht funktionierende, bisher installierte Ventilatoren mit 160 mm Durchmesser in bestehenden Anlagen zu ersetzen (ohne aufwändige bauliche Veränderungen, Verkabelung und Kondensatabführung).
Durch die Einhaltung dieser Anleitung sollte kein Risiko entstehen, dass die Sicherheit, die Gesundheit und die Umwelt in Übereinstimmung mit den Richtlinien der EU (mit der CE-Kennzeichnung) betrifft. Das Gleiche gilt für die sonstigen Produkte, die in der Anlage oder bei der Installation verwendet wurden. Nehmen Sie die nachfolgenden Hinweise ernst:
• Halten Sie die Sicherheitsanweisungen ein, damit es nicht zu Schäden an der Anlage oder zur Gefährdung der Gesundheit von Personen kommt.
• Die in dieser Anleitung aufgeführten technischen Informationen dürfen nicht geändert werden.
• Es ist verboten, in den Motor der Anlage einzugreifen.
• Damit die Anlage den Richtlinien der EU entspricht, muss die Anlage in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften an das Elektronetz angeschlossen werden,.
• Die Anlage muss in einer solchen Weise installiert werden, damit unter normalen Betriebsbedingungen es nicht zu einem Kontakt mit irgendeinem beweglichen Teil und/oder einem spannungsführenden Teil kommen kann.
• Die Anlage entspricht den geltenden Vorschriften für den Betrieb von elektrischen Anlagen.
• Vor jedem Eingriff in das Gerät ist es immer notwendig, es von der Stromversorgung zu trennen.
• Bei der Handhabung sowie der Wartung müssen geeignete Werkzeuge verwendet werden.
• Die Anlage darf nur für die Zwecke verwendet werden, für die sie bestimmt ist.
• Diese Anlage dürfen keine Kinder jünger als 8 Jahre und keine Personen mit verringerten physischen, sinnlichen oder mentalenFähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrungen und Kenntnissen verwenden, wenn sie nicht unter der Beaufsichtigung einer verantwortlichen Person stehen oder wenn sie nicht ausreichend über die sichere Verwendung der Anlage belehrt wurden und bei denen es nicht zu einem Verständnis der damit verbundenen Risiken kommen kann. Der Benutzer muss absichern, dass Kinder nicht mit der Anlage spielen können. Die Reinigung und Wartung der Anlage dürfen Kinder nicht ohne Aufsicht durchführen.