Kontaktieren Sie die Spezialisten der Verkaufsabteilung oder besuchen Sie unsere Filialen
Beschreibung
Die NEO-V Rauchschutzklappen sind für Wärme- und Rauchabzugsanlagen aus dem Brandabschnitt konzipiert. Die Klappen sind nach EN 12 101-8 zertifiziert und nach EN 1366-10 geprüft. Die Klassifizierung erfolgt nach EN 13501-3+A1:2010.
Verwendung
Die NEO-V Klappen können in Rauch- und Wärmeabzugsanlagen aus mehreren Brandabschnitten (Multi) eingebaut werden. Sie können in eine Massivwand oder -decke eingebaut werden, mit oder ohne nachgeschaltete Luftleitungen. Der Feuerwiderstand der Klappen ist nach EI 120 (vew how i<->o) S 1500 Pa C10000 AA multi geprüft. Die Mantelleckage entspricht der Klasse C und das Klappenblatt der Klasse 4. Die Prüfung wurde nach EN 1751:2002 durchgeführt.
Einbau
Die NEO-V Brandschutzklappen sind für quadratische Luftleitungen von 100 × 200 mm bis 1200 × 1200 mm (B × H) ausgelegt. Bei der Konstruktion der Klappe wurde besonderer Wert auf minimalen Druckverlust gelegt. Die Klappe kann mit der Montageachse sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Lage eingebaut werden.
Informationen
Die Klappe besteht aus:
- einem quadratischen Gehäuse aus verzinktem Stahlblech, alternativ aus rostfreiem oder säurebeständigem Stahl
- einem beweglichen Klappenblatt aus feuerbeständigem Material
- Rauch- und Brandschutzdichtungen
- einer Steuereinrichtung, alternativ einem EMS-Modul zur Fernsteuerung der Klappenfunktion
Durch die Einhaltung dieser Anleitung sollte kein Risiko entstehen, dass die Sicherheit, die Gesundheit und die Umwelt in Übereinstimmung mit den Richtlinien der EU (mit der CE-Kennzeichnung) betrifft. Das Gleiche gilt für die sonstigen Produkte, die in der Anlage oder bei der Installation verwendet wurden. Nehmen Sie die nachfolgenden Hinweise ernst:
• Halten Sie die Sicherheitsanweisungen ein, damit es nicht zu Schäden an der Anlage oder zur Gefährdung der Gesundheit von Personen kommt.
• Die in dieser Anleitung aufgeführten technischen Informationen dürfen nicht geändert werden.
• Es ist verboten, in den Motor der Anlage einzugreifen.
• Damit die Anlage den Richtlinien der EU entspricht, muss die Anlage in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften an das Elektronetz angeschlossen werden,.
• Die Anlage muss in einer solchen Weise installiert werden, damit unter normalen Betriebsbedingungen es nicht zu einem Kontakt mit irgendeinem beweglichen Teil und/oder einem spannungsführenden Teil kommen kann.
• Die Anlage entspricht den geltenden Vorschriften für den Betrieb von elektrischen Anlagen.
• Vor jedem Eingriff in das Gerät ist es immer notwendig, es von der Stromversorgung zu trennen.
• Bei der Handhabung sowie der Wartung müssen geeignete Werkzeuge verwendet werden.
• Die Anlage darf nur für die Zwecke verwendet werden, für die sie bestimmt ist.
• Diese Anlage dürfen keine Kinder jünger als 8 Jahre und keine Personen mit verringerten physischen, sinnlichen oder mentalenFähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrungen und Kenntnissen verwenden, wenn sie nicht unter der Beaufsichtigung einer verantwortlichen Person stehen oder wenn sie nicht ausreichend über die sichere Verwendung der Anlage belehrt wurden und bei denen es nicht zu einem Verständnis der damit verbundenen Risiken kommen kann. Der Benutzer muss absichern, dass Kinder nicht mit der Anlage spielen können. Die Reinigung und Wartung der Anlage dürfen Kinder nicht ohne Aufsicht durchführen.