Gehäuse
Das aus weißem Kunststoff gefertigte Gebläse mit Heizung ist in einem eigenen Innenschrank untergebracht, der nach Bedarf gedreht werden kann. Je nach Situation können sechs verschiedene Anschlusspunkte für die Zuleitung gewählt werden - von der Seite oder von hinten. Das Gerät verfügt über einen elektrischen Nacherhitzer und einen integrierten Filter der Klasse M5. Das Gerät ist für den Einbau in Gebäuden konzipiert, in denen es aus Platzgründen notwendig ist, das Gerät direkt in den zu belüftenden Bereich der Wohnung einzubauen.
Ventilator
Vierstufiger Radialventilator mit nach vorne gerichteten Schaufeln und einem bürstenlosen Gleichstrommotor, der sich durch geringen Energieverbrauch und niedrige Geräuschentwicklung auszeichnet.
Quadratischer Kasten
Im Inneren des Geräts befindet sich ein 1,2 m langes Anschlusskabel, das aus dem Gerät herausführt und an das Stromnetz angeschlossen wird.
Drehzahlregelung
erfolgt über einen integrierten Regler je nach Bedarf in 4 Stufen.
Temperaturregelung
Sie erfolgt automatisch in Abhängigkeit von der Zulufttemperatur und der eingestellten Gebläsedrehzahl. Die Heizung schaltet sich ein, wenn die Zulufttemperatur unter den eingestellten Wert fällt. Im Falle eines Gebläseausfalls ist das Heizgerät mit einem zweistufigen Schutz ausgestattet, der es abschaltet.
Montage
An einer glatten Wandfläche. Die Rohrleitungen werden in die vorbereiteten Löcher im Gerät eingeführt, aus denen bei Bedarf die Stopfen entfernt werden. Wenn flexible Schläuche angeschlossen werden sollen, werden Schlauchkupplungen in die Löcher gesteckt. Auf diese werden dann die flexiblen Schläuche geklemmt. Der Nenndurchmesser des Anschlusses beträgt 100 mm, der maximale Außendurchmesser der Rohr- oder Schlauchkupplung 102 mm.
Geräusch
Der in der Tabelle angegebene Schalldruck ist der Umgebungsschalldruck in einem Abstand von 3 m vom Gerät.
Hinweise
Das Gerät ist ein Qualitätswerkzeug für die kontrollierte Lüftung von Wohnungen und kleinen Häusern. Durch seinen sparsamen Betrieb ist es ideal für die Dauerlüftung geeignet und reduziert das Risiko von Kondensation und Schimmelbildung erheblich. Der eingebaute Filter reduziert außerdem das Eindringen von Staub und Pollen aus der Umgebung.
Highlights
Das Gerät und die Mikroprozessorsteuerung dürfen nur von einem autorisierten Servicetechniker umprogrammiert werden, andernfalls besteht kein Anspruch darauf.
Durch die Einhaltung dieser Anleitung sollte kein Risiko entstehen, dass die Sicherheit, die Gesundheit und die Umwelt in Übereinstimmung mit den Richtlinien der EU (mit der CE-Kennzeichnung) betrifft. Das Gleiche gilt für die sonstigen Produkte, die in der Anlage oder bei der Installation verwendet wurden. Nehmen Sie die nachfolgenden Hinweise ernst:
• Halten Sie die Sicherheitsanweisungen ein, damit es nicht zu Schäden an der Anlage oder zur Gefährdung der Gesundheit von Personen kommt.
• Die in dieser Anleitung aufgeführten technischen Informationen dürfen nicht geändert werden.
• Es ist verboten, in den Motor der Anlage einzugreifen.
• Damit die Anlage den Richtlinien der EU entspricht, muss die Anlage in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften an das Elektronetz angeschlossen werden,.
• Die Anlage muss in einer solchen Weise installiert werden, damit unter normalen Betriebsbedingungen es nicht zu einem Kontakt mit irgendeinem beweglichen Teil und/oder einem spannungsführenden Teil kommen kann.
• Die Anlage entspricht den geltenden Vorschriften für den Betrieb von elektrischen Anlagen.
• Vor jedem Eingriff in das Gerät ist es immer notwendig, es von der Stromversorgung zu trennen.
• Bei der Handhabung sowie der Wartung müssen geeignete Werkzeuge verwendet werden.
• Die Anlage darf nur für die Zwecke verwendet werden, für die sie bestimmt ist.
• Diese Anlage dürfen keine Kinder jünger als 8 Jahre und keine Personen mit verringerten physischen, sinnlichen oder mentalenFähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrungen und Kenntnissen verwenden, wenn sie nicht unter der Beaufsichtigung einer verantwortlichen Person stehen oder wenn sie nicht ausreichend über die sichere Verwendung der Anlage belehrt wurden und bei denen es nicht zu einem Verständnis der damit verbundenen Risiken kommen kann. Der Benutzer muss absichern, dass Kinder nicht mit der Anlage spielen können. Die Reinigung und Wartung der Anlage dürfen Kinder nicht ohne Aufsicht durchführen.