Kontaktieren Sie die Spezialisten der Verkaufsabteilung oder besuchen Sie unsere Filialen
Informationen
Der Mischknoten dient zur Regelung des Heizwasserdurchflusses an MBW (IBW) Warmwasserbereitern bis zu einer Heizleistung von 120 kW. Die Bezeichnung ESU Cxx - Vyy, wobei xx im Typenzeichen den Pumpentyp, yy den Kvs-Wert des Mischventils angibt. Die Steuerung erfolgt über einen BELIMO-Servomotor. Version A ist mit einem 0-10 V analog gesteuerten Servoantrieb ausgestattet und ist hauptsächlich für die Steuerung durch ein kundenseitiges Leitsystem vorgesehen. Version B ist mit einem Dreipunktantrieb, der für die Ansteuerung durch einen Digireg®-Regler vorgesehen ist.
Zusätzlich zur Leistungsregelung bietet das Regelsystem einen Frostschutz für den Warmwasserbereiter. Die Leistungsregelung erfolgt durch Mischen des Vorlaufwassers mit dem Rücklaufwasser bei konstantem Wasserdurchsatz. Der Mischknoten sorgt in Verbindung mit anderen Systemkomponenten für den Frostschutz des Warmwasserbereiters. Das durch den Knoten fließende Wasser darf keine Verunreinigungen, feste Verunreinigungen und aggressive chemische Substanzen enthalten, die Kupfer, Messing, Edelstahl, Zink, Kunststoffe und Gummi angreifen. Die maximal zulässigen Betriebsparameter des Heizungswassers sind wie folgt:
- maximale Medientemperatur +110 ˚C
- minimale Medientemperatur +2 ˚C
- maximaler Wasserdruck 1 MPa
- minimaler Wasserdruck 20 kPa
- relative Luftfeuchtigkeit 90% nicht kondensierende Umgebung
Die Temperatur des Wassers darf während des Betriebes nicht unter die Temperatur der Umgebungsluft fallen, da die Gefahr der Kondensation im Pumpenmotor besteht. Der Mindestbetriebswasserdruck stellt sicher, dass keine Luft durch das Entlüftungsventil angesaugt wird, das am höchsten Punkt des Wasserkreislaufs angebracht sein muss.
Bei der Planung des Aufstellungsortes des Mischknotens empfehlen wir folgende Grundsätze:
- beachten Sie die Herstellerangaben für die VO-Anwendung
- der Mischknoten muss immer so befestigt werden, dass die Pumpenmotorwelle waagerecht liegt!
- der Mischknoten muss so angebracht sein, dass er entlüftet werden kann
- bei Einbau in eine Decke muss der Zugang zu Inspektion und Wartung des Mischknotens und des Entlüftungsventils gewährleistet sein
Größen und Materialien
Mischknoten werden in einem Leistungsbereich von zehn Größen hergestellt, die sich in Pumpentyp, Dreiwegeventilgröße, Stellantriebstyp und Anschlussrohrdurchmesser unterscheiden. Der Heizwasseranschluss ist auf Kupferrohre mit 3/4'' und 1'' Durchmesser abgestimmt. Die Durchflussmenge und der Druckabfall des Mischknotens werden durch die Pumpengröße und die Größe des Regelventils (Kv-Bereich 0,6 bis 16) bestimmt.
Ausführung
Der Mischknoten ist mit zwei Kugelhähnen am Einlass ausgestattet, um den Heiz- oder Kühlkreislauf bei Reparaturen abtrennen zu können. Ein Filter ist dem Mischer vorgeschaltet. Der Vier- und Dreiwegemischer wird von einem BELIMO-Servomotor der HT-Serie gesteuert. Hinter dem Mischer befindet sich eine Pumpe. Die Typenbezeichnung des Mischknotens unterscheidet die Art der Steuerung des Servomotors durch den letzten Buchstaben (A, B). Der Buchstabe A zeigt an, dass die Mischeinheit mit einem Servoantrieb HT 24-SR-T ausgestattet ist, der für eine kontinuierliche Steuerung (Steuerung durch ein analoges Spannungssignal von 0 bis 10 V) ausgelegt ist. Der Buchstabe B bedeutet, dass der Knotenpunkt für die Steuerung durch einen Digireg®-Regler vorgesehen ist und mit einem Servoantrieb HT 24-3-S mit Dreipunktregelung von 24 V ausgestattet ist. Die maximale Leistung ist für ein Wassertemperaturgefälle von 80/60 ˚C ausgelegt.
Regelung
Der Mischknoten wird vor dem Warmwasserbereiter installiert. Die Pumpe sorgt für die Zirkulation des Wassers im Erhitzer. Das Mischventil, das von einem Servoantrieb betrieben wird, sorgt für die Leistungsregelung, indem es das Rücklaufwasser des Erhitzers und das Heizungswasser mischt. Wenn die Regelung auf volle Heizleistung eingestellt ist, fließt das gesamte Wasser in einem großen Kreislauf, d.h. vom Kessel durch die primäre Umwälzpumpe zum Mischknoten, passiert den Filter, das Ventil, die SU-Pumpe, den Wassererhitzer und fließt über die Rücklaufleitung zum Heizwassersammler zurück zum Kessel.
Wenn die Heizleistung reduziert wird, beginnt das Ventil, nur einen Teil des Wassers aus der Quelle durchzulassen, wodurch die Temperatur des durch den Erhitzer fließenden Wassers stetig gesenkt wird. Ist keine Heizleistung erforderlich, fließt nur Wasser im Heizkreislauf, d. h. das Ventil leitet den gesamten Wasserstrom vom Rücklauf über die Pumpe zum Wärmetauscher. Ein Vier-Wege-Ventil sorgt dafür, dass der Wasserfluss im Kesselkreislauf während der Regelung nicht vollständig gestoppt wird. Die Pumpe im Mischknoten überwindet nur die Druckverluste des Heizkreises (d.h. des VO-Heizers und aller Elemente im Mischknoten). Die Kesselkreispumpe muss daher so dimensioniert sein, dass sie alle Druckverluste bis zum Mischknoten (des gesamten Kesselkreises) und den bei der Auslegung des Wassererhitzers ermittelten Nennwasserdurchfluss abdeckt.
Für Mischknoten mit Kv bis zu 4,0 wird ein Dreiwegeventil verwendet. Es wird empfohlen, einen Bypass vor dem Mischknoten zu installieren, um den Durchfluss zum Kessel auch bei geschlossenem Mischknoten zu gewährleisten. Wenn ein Bypass installiert ist, wird der Pumpenstrom zum Kessel nicht beeinträchtigt, und der Bypass verhindert auch, dass das Wasser im Kesselkreislauf abkühlt.
Installation und Wartung
Der Mischknoten ist mit dem Heizgerät verbunden. Der Mischknoten darf keiner Belastung und Verdrehung des angeschlossenen Rohres ausgesetzt werden. Die Mischknoten sollten an separaten Aufhängungen mit Heizungsschellen an der Wand, dem Rohr oder einer Hilfskonstruktion montiert werden. Wenn der Mischknoten unter der Laibung angebracht ist, müssen Inspektions- und Wartungsarbeiten am Mischknoten möglich sein, um einen einfachen Kabelanschluss zu gewährleisten. Der Filter muss regelmäßig inspiziert, gewartet und gereinigt werden. Beim Einbau des Knotens muss der Filter mit dem Sieb nach unten gedreht werden. Eine unsachgemäße Positionierung kann zu einer verstärkten Verstopfung und Verschmutzung des Filters führen. Eine verringerte Durchlässigkeit oder gar Unpassierbarkeit des Filters führt zu einer erheblichen Verringerung der Heizleistung und erhöht die Gefahr des Einfrierens des Heizgerätes.
Vor allem während des Testbetriebs ist es notwendig, den Ablaufbehälter zu überprüfen und zu reinigen. Ist der Filter häufig verstopft, muss der gesamte Heizkreislauf gereinigt werden. Auch während des normalen Betriebes der Anlage muss der Filter regelmäßig kontrolliert werden. Bei der Reinigung des Filters müssen alle Wasserwege geschlossen werden, um den Wasseraustritt aus dem System zu minimieren. Der Mischknoten muss immer so installiert werden, dass die Luft zu den Entlüftungsöffnungen der Heizung oder des Kesselkreises entweichen kann.
Der Mischknoten muss so montiert werden, dass sich die Welle des Pumpenmotors in einer horizontalen Position befindet. Nach der Bewässerung der Anlage muss die Umwälzpumpe nach den Anweisungen des Herstellers (Grundfos) entlüftet werden. Die erforderliche Pumpendrehzahl ist für jeden Mischknoten angegeben. Diese wird bei der Installation über ein Kunststoffdrehrad an der Pumpe eingestellt. Beim Anschluss der Mischeinheit ist die korrekte Einstellung von Ventil und Stellantrieb zu überprüfen. Bei montierter Mischeinheit ist die Lage des Innensegments des Mischers an der stirnseitigen Aufnahme der Verlängerungswelle zu erkennen. Die Senkrechte zur Sitzfläche zeigt bei einem Dreiwegeventil auf die Achse des Innensegments, bei einem Vierwegeventil auf die Achse des Innensegments.
Bei der Ausführung als Dreiwegeventil wird wie folgt vorgegangen. Von den drei Wegen schließt das Ventil immer den Weg, auf den die abgeschrägte Fläche am Ventilschaft zeigt. Bei einer montierten Mischeinheit ist die Einstellung an der Kerbe auf der Stirnseite des Schaftansatzes zu erkennen. Die Kerbe zeigt immer in Richtung des geschlossenen Wasserwegs. Bei der Version mit Vierwegeventil wird wie folgt vorgegangen. Von den vier Wegen hat das Ventil immer den Weg, bei dem die Kerbe an der Stirnseite der Antriebswelle auf geschlossen zeigt.
Informationen
Der Mischknoten kann nicht zur Durchflussregelung in Kaltwassersystemen verwendet werden. Für die Leistungsregelung von Kaltwassersätzen empfehlen wir den Einsatz von ESUCH-Knoten.