EHR-ZKO autonome Steuerung

Ein Erdreich-Flüssigkeits-Wärmetauscher zur Nutzung einer konstanten Erdreichtemperatur dient im Winter als Frostschutz für die Wärmerückgewinnungsanlage und im Sommer als Quelle für gekühlte Luft.
mehr Informationen
B2B-Kunden sehen ihre Preise nach dem Einloggen
11 135,00 CZK ohne Mehrwertsteuer
13 473,35 CZK mit Mehrwertsteuer
Verfügbarkeit: vorrätig [25.8.2025, 16:10] Update
Waren können nicht über das Internet bestellt werden.
Kontaktieren Sie die Spezialisten der Verkaufsabteilung oder besuchen Sie unsere Filialen

Produkt-Code: JE100200010
Beschreibung des Produkts

Der autonome Regler EHR-ZKO ist ein Zusatzgerät für RLT-Geräte mit der Möglichkeit der Luftzufuhr direkt von außen oder über einen Erdwärmetauscher:

- Den Erdwärmetauscher nutzt der Regler in der kalten Jahreszeit, wenn die Außentemperatur unter den eingestellten Grenzwert fällt - die Zuluft wird durch die Wärme des Erdwärmetauschers erwärmt. Ebenso wird der Erdwärmetauscher in der warmen Jahreszeit genutzt, wenn die Temperatur den eingestellten Grenzwert überschreitet - die Ansaugluft gibt ihre Wärme an den Erdwärmetauscher ab.

>

- Beim Erdwärmetauscher erfolgt der Wechsel der Ansaugung (direkt von außen oder aus dem Erdkollektor) kontinuierlich innerhalb eines bestimmten einstellbaren Bereichs der Außentemperatur. Bei einem Erdreich-Flüssigkeitstauscher wird die Pumpe des Erdreich-Wärmetauscherkreislaufs ab bestimmten Grenzen der Außentemperatur geschaltet.

Der Regler wird an der Wand im Innenraum montiert, der Temperaturfühler wird witterungsgeschützt an der Nordfassade angebracht. Der Regler wird entweder mit dem Stellantrieb zur Steuerung der Klappe des Bodenlufttauschers oder der Pumpe des Bodenflüssigkeitstauschers gekoppelt.

Am Regler kann die Temperatur für den Winter- und Sommerbetrieb sowie die Steilheit der Regelung (Schalthysterese) eingestellt werden.

Zudem verfügt der Regler über einen Außentemperaturfühler. Abmessungen: 230 × 275 × 140 mm.

Vollständige Beschreibung
Sicherheitsvorschriften

Durch die Einhaltung dieser Anleitung sollte kein Risiko entstehen, dass die Sicherheit, die Gesundheit und die Umwelt in Übereinstimmung mit den Richtlinien der EU (mit der CE-Kennzeichnung) betrifft. Das Gleiche gilt für die sonstigen Produkte, die in der Anlage oder bei der Installation verwendet wurden. Nehmen Sie die nachfolgenden Hinweise ernst:

• Halten Sie die Sicherheitsanweisungen ein, damit es nicht zu Schäden an der Anlage oder zur Gefährdung der Gesundheit von Personen kommt.
• Die in dieser Anleitung aufgeführten technischen Informationen dürfen nicht geändert werden.
• Es ist verboten, in den Motor der Anlage einzugreifen.
• Damit die Anlage den Richtlinien der EU entspricht, muss die Anlage in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften an das Elektronetz angeschlossen werden,.
• Die Anlage muss in einer solchen Weise installiert werden, damit unter normalen Betriebsbedingungen es nicht zu einem Kontakt mit irgendeinem beweglichen Teil und/oder einem spannungsführenden Teil kommen kann.
• Die Anlage entspricht den geltenden Vorschriften für den Betrieb von elektrischen Anlagen.
• Vor jedem Eingriff in das Gerät ist es immer notwendig, es von der Stromversorgung zu trennen.
• Bei der Handhabung sowie der Wartung müssen geeignete Werkzeuge verwendet werden.
• Die Anlage darf nur für die Zwecke verwendet werden, für die sie bestimmt ist.
• Diese Anlage dürfen keine Kinder jünger als 8 Jahre und keine Personen mit verringerten physischen, sinnlichen oder mentalenFähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrungen und Kenntnissen verwenden, wenn sie nicht unter der Beaufsichtigung einer verantwortlichen Person stehen oder wenn sie nicht ausreichend über die sichere Verwendung der Anlage belehrt wurden und bei denen es nicht zu einem Verständnis der damit verbundenen Risiken kommen kann. Der Benutzer muss absichern, dass Kinder nicht mit der Anlage spielen können. Die Reinigung und Wartung der Anlage dürfen Kinder nicht ohne Aufsicht durchführen.

Download
Katalogblatt, Anweisungen, Konformitätserklärung
Katalogblatt .pdf (107.40 kB)
Betriebsanleitung .pdf (1.01 MB)
Kontaktiere uns