Die Reihenlüfteranordnung wird eingesetzt, wenn höhere Drücke benötigt werden, als ein einzelner Lüfter liefert. Ein weiterer Anwendungsfall ist die Forderung nach erhöhter Sicherheit des Ventilatorbetriebs bei der Garagenbelüftung, bei der ein Ventilator permanent betrieben wird und der andere als Reserve bei Ausfall des ersten Ventilators dient.
Der einfachste Fall ist die Kombination von identischen Ventilatoren, die die gleichen Leistungsmerkmale aufweisen. Bei der Drehzahlregelung beider Ventilatoren ist auf eine perfekte Synchronisation der Regler zu achten oder ein Drehzahlregler für beide Ventilatoren zu verwenden.
Die Lage des Betriebspunktes muss immer richtig gewählt werden, wobei die sich ergebende Kennlinie der beiden in Reihe geschalteten Ventilatoren und eventuelle instabile Teile der Kennlinie zu berücksichtigen sind. Die Widerstandskennlinie der Anlage muss im stabilen Teil der Kennlinie beider, aber auch eines Ventilators im gesamten Band mit einem angemessenen Spielraum liegen. Damit ist auch sichergestellt, dass der Betriebspunkt ebenfalls im stabilen Teil der resultierenden Kennlinie liegt.
Auf keinen Fall empfehlen wir die Reihenschaltung von verschiedenen Ventilatoren mit unterschiedlichen Kennlinien. Es ist nicht empfehlenswert, verschiedene Ventilatoren mit unterschiedlichen Kennlinien zu kombinieren, wie z.B. die Kennlinie eines Axialventilators mit einem instabilen Bereich und einem maximalen Wirkungsgrad im Hoch- und Niederdruckbereich und die stabile Kennlinie eines Radialventilators mit rückwärts gerichteten Schaufeln und einem maximalen Wirkungsgrad im Hoch- und Niederdruckbereich. In diesen Fällen kann es zu problematischen Betriebsbedingungen kommen, die zur Beschädigung eines der Ventilatoren führen können.