REE6+ Triac-Drehzahlregler

Spannungsgesteuerte Drehzahlregler
Weitere Informationen
B2B-Kunden sehen ihre Preise nach dem Einloggen
5 414,00 CZK ohne Mehrwertsteuer
6 550,94 CZK mit Mehrwertsteuer
Verfügbarkeit: vorrätig [29.5.2025, 04:10] Update

Produkt-Code: PX102100040
EAN: PX102100040
Beschreibung des Produkts

- zur Leistungs- und Drehzahlregelung in Abhängigkeit von der Eingangsgröße
- für einphasige Lasten mit maximalem Strom von 6 A
- stufenlose oder stufige Regelung
- galvanisch getrennte Steuereingänge
- Notfalleingang
- thermischer Schutz für Triac-Überlast
- einstellbare Mindestdrehzahl
- Montage auf DIN-Schiene
- für Lüfterdrehzahlregelung, Leistungsregelung, Dimmer
- Betriebstemperatur 0 bis +40 °C
- Lagertemperatur -20 bis +60 °C

Verwendung

- Drehzahlregelung von 230 V/50Hz Einphasenmotoren

Beschreibung

Der einphasige Triac-Regler dient zur stufenlosen Regelung von Ventilatoren, die sich zur Steuerung durch Änderung der Spannung in Abhängigkeit von der Größe der Eingangsgröße eignen. Die Stellgröße kann ein Spannungseingang von 0-10 VDC, ein Stromeingang von 0-20 mA oder 5 Digitaleingänge (Stufen) sein, die gleichmäßig über den gesamten Regelbereich verteilt sind. Die Ansteuerung eines bestimmten Digitaleingangs ist eine Verbindung z.B. durch einen Transistor mit offenem Kollektor oder einen Kontakt gegen GND auf der Klemmleiste. Ist kein digitaler Eingang angeschlossen oder sind beide Analogeingänge Null, wird der Triac maximal geschlossen. Der Entscheidungspegel für die Auslösung des Triacs ist die Aktivierung eines beliebigen Digitaleingangs oder ein Anstieg der Steuerspannung über 0,25 V oder ein Anstieg des Stroms über 1 mA. Die Mindestdrehzahl, einstellbar von ca. 60-150 V, kann mit einem Trimmer neben der Klemmleiste eingestellt werden. Die Mindestdrehzahl kann bei den minimalen Analogwerten der Steuerspannung oder des Stroms oder beim Schalten des Digitaleingangs D1 eingestellt werden.

Der Regler ist mit einem Noteingang (Klemmen TK-TK) ausgestattet, bei dessen Abschaltung der Triac geschlossen wird. Dieser Kontakt kann zum Anschluss eines Thermokontaktes
Motors verwendet werden. Zum Schutz vor thermischer Überlastung des Triacs befindet sich im Inneren des Reglers ein Temperatursensor, der sowohl bei Überhitzung als auch bei Ausfall des Notstromeingangs, d.h. bei vollständigem Schließen des Triacs, anspricht. Auf der Frontplatte befinden sich der Triac-Kühler und die Betriebsanzeige. Die LED-Leuchte zeigt den Zustand an, in dem sich der Regler befindet. Im normalen Betriebszustand leuchtet die Kontrollleuchte permanent. Durch Ändern der Geschwindigkeit (Öffnungswinkel) ändert sich die Intensität der Leuchte. Blinken zeigt an, dass der Notstromeingang bzw. die thermische Überlast aktiviert ist.

Zur Versorgung externer Sensoren, die die Steuereingangsgröße bestimmen, kann ein 10 VDC/100 mA-Netzgerät verwendet werden. Die Querschnitte der Anschlussdrähte sind im Hinblick auf die Leitungslänge und die Störungsgefahr zu dimensionieren.

Vollständige Beschreibung
Download
Katalogblatt, Anweisungen, Konformitätserklärung
Katalogblatt .pdf (67.71 kB)
Betriebsanleitung .pdf (709.67 kB)
Kontaktiere uns