Gehäuse
Das Spiralgehäuse des Radialventilators ist aus Polypropylen gefertigt, die maximale Temperatur der geförderten Luft beträgt 60 ˚C. Der Ventilator wird mit der Ausrichtung des Gehäuses LG 0 geliefert, der Achswinkel der Ausblasöffnung kann bei der Installation geändert werden. PVC-Ausführung für die Größen 160 - 355 auf Sonderbestellung.
Laufrad
ist radial mit vorwärts gekrümmten Schaufeln, aus Polypropylen.
Motor
Asynchron mit kurzem Anker, Isolationsklasse F, fettgefüllte Kugellager auf Lebensdauer. CMPB Ventilatormotoren sind 1-phasig für 230 V, CMPT sind 3-phasig für 230/400 V oder 3-phasig für 400 V. Motor aus Luftstrom. Schutzart IP55.
Quadratischer Kasten
befindet sich auf dem Motor.
Montage
Die Montage erfolgt auf dem dem Ventilator beiliegenden Montagesockel. Der Ventilator wird in Betrieb genommen, wenn er an die für ihn vorgesehene Rohrleitung angeschlossen ist, gegebenenfalls mit geschlossenem Ansaug- oder Auslassventil, um den Ventilator nicht zu überlasten. Nach der Inbetriebnahme ist die korrekte Drehrichtung des Laufrads zu überprüfen und der Strom zu messen, der den Nennstrom des Ventilators nicht überschreiten darf. Sind die Stromwerte höher, muss die Ausrichtung der Rohrleitungen überprüft werden. Ein Überstromrelais oder ein anderer geeigneter Motorschutz muss in die Ventilatorversorgung integriert werden. Bei Überlastung des Motors öffnet der Thermoschutz den Schützsteuerkreis und schaltet den Ventilatormotor ab. Wenn dieser Motor-Thermoschutz in Betrieb ist, deutet dies in der Regel auf einen anormalen Betriebsmodus hin. In diesem Fall ist es notwendig, die Ausrichtung des Rohrnetzes zu überprüfen und die elektrischen Parameter des Motors und der Verkabelung zu kontrollieren. Werden die Ventilatoren ohne diesen Schutz betrieben, entfällt der Anspruch auf einen beschädigten Motor. Das Gehäuse darf keine mechanischen Spannungen aus dem Rohrnetz übertragen. Es muss ein flexibler Anschluss an die Rohrleitungen verwendet werden.
Hinweise
Die Ventilatoren sind durch ihre Bauart für lange Rohrleitungen in verschiedenen verfahrenstechnischen und lufttechnischen Anwendungen, in der chemischen und petrochemischen Industrie sowie in Laboratorien geeignet. Sie sind nicht geeignet für die Absaugung von Holzstaub und Splitt oder anderen brennbaren oder explosiven Gemischen.
Warnung
Bei der Auslegung ist die chemische Zusammensetzung der zu fördernden Stoffe genau zu ermitteln und bei Unklarheiten die Eignung des Ventilators beim Hersteller zu erfragen. Für die Auslegung des Ventilators gelten die gleichen Regeln wie für alle Radialventilatoren mit vorwärts gekrümmten Schaufeln.